19. November 2021

Die optimale Pflege für Deine Küchenmesser

i 3 Inhaltsverzeichnis

Genieße langanhaltende Qualität

Damit deine Küchenmesser stets in Bestform bleiben und dir lange Zeit treue Dienste leisten, ist die richtige Pflege unerlässlich. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du sicherstellen, dass deine Messer scharf bleiben, ihre Qualität behalten und sie sicher und effizient in der Küche verwendet werden können.

TIPP 1

Schneide mit deinem Messer nur Lebensmittel, für die es bestimmt ist. Wir raten davon ab, hochwertige Küchenmesser zum Hacken von z.B. Knochen zu verwenden. Sie sind meist sehr dünn geschliffen und können dadurch erheblich beschädigt werden.

TIPP 2

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Pflege der Messerschneide. Wir empfehlen dir, deine Messer vor jedem Einsatz mit einem Wetzstahl abzuziehen, um eine gleichbleibende Schneidequalität zu erhalten. Ein Wetzstahl (ausgenommen ein Diamant- oder Keramik-beschichteter Wetzstahl) schleift dein Messer nicht, sondern dient ausschließlich zum Begradigen der gekrümmten Schneide, die beim Gebrauch entstehen kann und so an Schärfe verliert. Für hochwertige Küchenmesser aus Damast- oder Kohlenstoffstahl empfehlen wir ein regelmäßiges Abziehen am Streichriemen, um die rasiermesserscharfe Schärfe der Schneide lange zu erhalten.

TIPP 3

Reinige deine Messer niemals im Geschirrspüler, auch wenn sie dafür gekennzeichnet sind. Geschirrspülmittel (Tabs), Säuren, Laugen und Salze greifen den Stahl aggressiv an und lassen ihn rosten. Die feine Schneide wird beim Spülen porös und breiter, was zu schnellem Stumpfwerden führt. Dies gilt auch für korrosionsfreie Messer. Die sind nicht völlig rostfrei, sondern nur rostträge. Reinige deine Küchenmesser immer unter fließendem Wasser, mit einem weichen Lappen und einem milden Reinigungsmittel. Ein anschließendes Trockenreiben ist ebenfalls wichtig.

TIPP 4

Bewahre deine Messer nicht lose in Schubladen auf. Andere harte Gegenstände können die empfindliche Schneide leicht beschädigen. Wir empfehlen Messerblöcke oder Messer-Organizer.

TIPP 5

Verwende Holz- oder Kunststoffbretter als Schneideunterlage. Ein allzu harter Untergrund wie Glas, Granit oder Marmor macht die Klingen schnell stumpf.

SCHLEIFTIPP

Professionelle Köche lassen ihre Messer regelmäßig schleifen, was im normalen Gebrauch nicht nötig ist. Bringe deine Messer 1–2 mal im Jahr zum Schleifen in eine professionelle Schleiferei. Ein richtig geschliffenes Messer bleibt länger scharf, schneidet glatter und du kannst es mit richtiger Pflege länger scharf halten.

What types of insurance coverage do you offer?

03:48
M
At Golden Sweet & Creation, quality is our promise and passion. Every ingredient is carefully chosen, and every product is crafted with care to ensure excellence in every bite. - Ethan Brooks

Fresh Breads

From Our Oven to Your Table

M

Quick Links

Homepage
Preise & Services
Gravurservice
Versand
Abholservice
Blog
Über uns
Kontakt

Schärfservice

Küchenmesser
Friseurscheren
Hundescheren
Outdoormesser
Stoffscheren
Alle Services
Preisliste

Instagram

Folge uns

© 2025 MSD Schärfdienst u. Fachhandel e.U. – Alle Rechte vorbehalten.