Rost auf Besteck? So entsteht Flugrost und so wirst du ihn wieder los
Kennst du das auch? Du nimmst dein Edelstahlbesteck aus der Spülmaschine und entdeckst plötzlich kleine Rostflecken. Dabei steht doch auf der Verpackung, dass es rostfrei ist. Wie kann das sein? Und vor allem: Was kannst du dagegen tun? Hier erfährst du es.
Kann rostfreies Besteck wirklich rosten? Die Antwort: Ja, das ist möglich
Rostfreier Edelstahl bedeutet nicht, dass Besteck niemals Rost ansetzen kann. Besteck aus Edelstahl mit der Kennzeichnung 18/10 oder 18/8 enthält besonders viel Chrom und Nickel. Diese Metalle sorgen dafür, dass das Besteck widerstandsfähig gegen Rost bleibt. Allerdings gilt das nur, wenn die schützende Oberfläche unversehrt ist.
Die häufigste Ursache für Rostflecken auf Besteck ist sogenannter Flugrost. Dabei handelt es sich um winzige Rostpartikel, die sich von anderen Metallteilen in der Spülmaschine lösen und auf deinem Besteck absetzen.
Typische Verursacher sind zum Beispiel beschädigte Topfgitter, minderwertige Schneidwerkzeuge oder rostige Stellen am Spülkorb.
So entfernst du Flugrost von Besteck schnell und schonend
Wichtig: Warte nicht zu lange, wenn du Flugrost auf deinem Besteck entdeckst. Sonst kann sich daraus Lochfraß entwickeln, der tief ins Metall eindringt. Mit diesen Tipps wirst du den Flugrost wieder los:
✅ Nimm einen weichen Putzschwamm oder ein Mikrofasertuch. Die raue Seite solltest du nicht verwenden, da sie die Oberfläche des Edelstahls beschädigen kann.
✅ Bei hartnäckigen Flecken helfen spezielle Edelstahlreiniger aus dem Fachhandel.
✅ Ein einfacher Hausmittel-Tipp: Cola oder Zitronensaft. Die enthaltene Säure löst den Flugrost zuverlässig. Einfach auftragen, kurz wirken lassen und anschließend gründlich abspülen.
Tipp: Entferne Rost immer vollständig. Bleiben Rückstände zu lange auf dem Besteck, können sich kleine, dunkle Krater bilden, die tief ins Metall gehen. Solchen Lochfraß kannst du später meist nicht mehr entfernen.
So schützt du dein Besteck dauerhaft vor Flugrost und Rostflecken
Mit wenigen Handgriffen lässt sich verhindern, dass Flugrost überhaupt entsteht:
✔️ Nur wirklich rostfreie Metallteile in die Spülmaschine geben.
✔️ Den Besteckkorb und die Innenverkleidung der Maschine regelmäßig kontrollieren. Rostige oder beschädigte Stellen sofort austauschen.
✔️ Das Besteck nach dem Spülgang möglichst gleich aus der Maschine nehmen und gut abtrocknen.
✔️ Lebensmittelreste mit viel Salz oder Säure nicht lange auf dem Besteck eintrocknen lassen.
✔️ Hochwertiges Besteck am besten von Hand spülen, um es langfristig zu schützen.
Fazit:
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Besteck rostfrei, ansehnlich und scharf. Und wenn doch einmal Rost oder stumpfe Klingen zum Problem werden, sind wir für dich da. Bei Schneidfix kannst du stumpfe Besteckmesser professionell nachschleifen lassen. Mit einer speziellen Schleiftrommel stellen wir die Verzahnung der Klingen wieder her. So erhält dein Besteck eine beeindruckende Schärfe zurück, die du im Alltag sofort spüren wirst.