19. November 2021

Das kleine Messerpflege-1×1 für deine Küche

i 3 Inhaltsverzeichnis

So bleibt dein Küchenmesser scharf und schön – Die besten Pflegetipps vom Profi!

Ein gutes Küchenmesser ist mehr als nur ein Werkzeug. Es ist dein treuer Begleiter beim Kochen. Doch selbst das beste Messer verliert seine Schärfe oder bekommt unschöne Rostflecken, wenn du es nicht richtig pflegst. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Lebensdauer deiner Messer verlängerst, ihre Schärfe bewahrst und typische Fehler vermeidest.

 

1. Küchenmesser nur für Lebensmittel verwenden

Auch das beste Messer hat seine Grenzen. Küchenmesser sind präzise geschliffen. Dadurch sind sie extrem scharf, aber auch empfindlich gegenüber falschem Einsatz.

Wichtig:
✔️ Verwende dein Messer nur zum Schneiden von Lebensmitteln.
✔️ Knochen, tiefgefrorene Lebensmittel oder Verpackungen beschädigen die feine Schneide.
✔️ Für harte Aufgaben eignen sich Hackmesser oder andere Werkzeuge.

 

2. Die Schneide in Form halten – so bleibt dein Messer scharf

Ein häufiger Fehler: Man wartet, bis das Messer völlig stumpf ist. Dabei kannst du die Schärfe ganz einfach erhalten:

✅ Ziehe die Klinge regelmäßig mit einem Wetzstahl ab, am besten vor oder nach jedem Gebrauch. Ein klassischer Wetzstahl richtet die Schneide nur wieder auf, er schärft sie nicht neu. Für den Alltag genügt das aber vollkommen.
✅ Für feine Messer aus Damaststahl oder Kohlenstoffstahl eignet sich zusätzlich ein Streichriemen. Damit bekommt das Messer die Rasiermesserschärfe zurück.

Tipp: Keramik- oder Diamantwetzstähle solltest du nur gelegentlich und mit Vorsicht verwenden. Beim Abziehen tragen sie etwas Material ab und können bei unsachgemäßer Anwendung die Schneide beschädigen.

 

3. Messer gehören nicht in die Spülmaschine

Auch wenn auf der Verpackung steht, dass das Messer spülmaschinengeeignet ist, leidet die Qualität durch die aggressive Reinigung enorm.

Warum?
💧 Die Kombination aus Wasser, Hitze, Reinigungsmitteln und Salz greift selbst rostbeständige Edelstähle an.
💧 Die Schneide wird porös, breiter und stumpft schneller ab.
💧 Flugrost oder Lochfraß können selbst bei rostfreien Klingen entstehen.

So pflegst du es richtig:
➡️ Messer unter lauwarmem Wasser abspülen.
➡️ Mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel reinigen.
➡️ Sofort gründlich abtrocknen, besonders bei Kohlenstoffstahl.

 

4. Die richtige Aufbewahrung schützt die Klinge

Lose in der Küchenschublade? Keine gute Idee. Dort stoßen die Klingen aneinander oder an andere Gegenstände. Das führt schnell zu Scharten oder Macken.

Besser:
✅ Messerblock
✅ Magnetleiste
✅ Aufbewahrungseinsatz für die Schublade

Tipp: Achte darauf, dass Magnetleisten nicht zu stark sind oder die Klinge unsanft anschlägt. Sonst kann es feine Schäden geben.

 

5. Das richtige Schneidebrett verlängert die Lebensdauer der Klinge

Verwende immer eine passende Unterlage, sonst ruinierst du deine Messer.

✔️ Ideal sind Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff.
❌ Tabu sind Glas, Granit, Marmor oder Porzellan. Diese harten Materialien machen jede Klinge stumpf, egal wie hochwertig sie ist.

 

6. Professionelles Nachschärfen – so oft ist es sinnvoll

Auch bei bester Pflege wird dein Messer mit der Zeit stumpfer. Das ist ganz normal. Mit dem richtigen Schliff bekommt es seine Schärfe zurück.

Empfehlung vom Profi:
➡️ Je nach Nutzung solltest du dein Messer ein- bis zweimal pro Jahr von einem Fachmann schärfen lassen. Bei intensivem oder professionellem Einsatz auch häufiger.
➡️ Vorsicht bei eigenen Schleifversuchen oder Billigdiensten. Unsachgemäß geschliffene Messer verlieren an Qualität oder werden dauerhaft beschädigt.
➡️ Seriöse Schleifdienste (wie Schneidfix 😉) achten auf den richtigen Winkel und erhalten den Charakter der Klinge.

 

Fazit: Pflege zahlt sich aus

Ein scharfes und gepflegtes Messer macht nicht nur mehr Freude beim Kochen. Es ist auch sicherer, effizienter und hält deutlich länger. Wenn du diese Tipps befolgst, bleibt dein Küchenmesser über viele Jahre scharf, rostfrei und zuverlässig.

Du bist unsicher, ob dein Messer noch scharf genug ist?
👉 Komm gerne bei uns vorbei oder schick es ein. Wir prüfen es fachmännisch und bringen es wieder in Bestform.

What types of insurance coverage do you offer?

03:48
M

Betriebsurlaub:

Wir gönnen uns eine kleine Pause und haben von Dienstag, 29. Juli bis Mittwoch, 6. August 2025 geschlossen. Ab Donnerstag, 7. August 2025 sind wir wieder frisch für euch da!

Wichtiger Hinweis:
Wenn Du Deine Messer oder Scheren vor unserem Urlaub geschärft haben möchtet, bringt sie bitte bis spätestens Donnerstag, 24. Juli 2025 vorbei. Die fertigen Aufträge können dann bis Montag, 28. Juli 2025 abgeholt werden.

Dein Schneidfix-Team

Fresh Breads

From Our Oven to Your Table

M

Quick Links

Homepage
Preise & Services
Gravurservice
Versand
Abholservice
Blog
Über uns
Kontakt

Schärfservice

Küchenmesser
Friseurscheren
Hundescheren
Outdoormesser
Stoffscheren
Alle Services
Preisliste

Instagram

Folge uns

© 2025 MSD Schärfdienst u. Fachhandel e.U. – Alle Rechte vorbehalten.